Blog-Archive

„Wie ein Krieg beginnt“

Straßentheater in Stuttgart am 28.6.14 zum hundertsten Jahrestag des Attentats von Sarajevo von Doris Berger Auf die Frage, wie ein Krieg beginnt, haben in der Vergangenheit unzählige Historiker und Militärstrategen versucht eine Antwort zu finden. Doch trotz aller Erklärungen bleibt

Veröffentlicht in Allgemein

Das Projekt „Europeana 1914-1918“ und Europa 2014

Das Projekt „Europeana 1914-1918“ vernetzt Archive, Historiker und Privatpersonen zum Thema Erster Weltkrieg. Laut Pressemitteilung haben sich bereits Institutionen und Privatpersonen aus 20 Ländern beteiligt. Darunter sind die wichtigsten Nationalbibliotheken Europas, teilfinanziert von der Europäischen Union. Jeder kann sich daran

Veröffentlicht in Allgemein

Literatur und Krieg

Das Literaturmuseum in Marbach zeigt in der Ausstellung „August 1914. Literatur und Krieg“ Briefe und Tagebücher von Schriftstellern. Bis zum 21. April 2014 sind dort Originale von Ernst Stadler, Franz Kafka und anderen zu sehen. Das Netzwerk „Waffen nieder! Jetzt!“

Veröffentlicht in Allgemein

Eine Festung für den Ersten Weltkrieg, den Atomkrieg und zukünftige Sternenkriege

Die Festung Schoenenburg im Elsaß ist eine massive Militäranlage, die im Ersten Weltkrieg als Teil der Maginot-Linie errichtet wurde. Erst 1917 erbaut, besitzt der Bunker lange Stollen und entfernte Ausgänge, damit die Soldaten, die den Bunker verließen, den Giftgasen ausweichen

Veröffentlicht in Allgemein