Blog-Archive

Die Waffen nieder! Jetzt!: Erste Blicke in die Plakatausstellung

Am neunten November wurde im Theaterhaus die Plakatausstellung “100 Jahre Erster Weltkrieg. Die Waffen nieder! Jetzt!“ eröffnet. Dank für die Teilnahme sprach der Geschäftsführer der Anstifter, Fritz Mielert, allen Teilnehmenden am Plakatwettbewerb aus. Er dankte dem anwesenden Leiter des Theaterhauses,

Veröffentlicht in Allgemein

Plakatwettbewerb “Die Waffen nieder!”: Die Jury hat getagt

Herzlichen Dank allen Teilnehmenden am Plakatwettbewerb „100 Jahre erster Weltkrieg. Die Waffen nieder! Jetzt!“ Am Samstag, den 26. Juli 2014 tagte die Jury – bestehend aus Hans D. Christ, Prof. Marcus Wichmann, Peter Boehm und Fritz Mielert – und beriet

Veröffentlicht in Allgemein

Medien im Ersten Weltkrieg

Philippe Ressing hat in drei umfangreichen Artikeln die Rolle der Medien vor und im Ersten Weltkrieg analysiert: Erster Weltkrieg – Medienkrieg: Teil I Erster Weltkrieg – Medienkrieg Teil II – Das Lügen-System Erster Weltkrieg – Medienkrieg Teil III – Beispiel

Veröffentlicht in Allgemein

Aktionsbericht Straßenaktionen am 28.6.

Vor 100 Jahren, am 28. Juni 1914, erschoss der serbische Student Gavrilo Princip den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Ehefrau Sophie in Sarajevo. Dieses Attentat löste die Julikrise aus, in deren Verlauf Österreich-Ungarn und Deutschland aktiv mobilisierten und

Veröffentlicht in Allgemein

Mitschnitt: Podiumsdiskussion: 100 Jahre Erster Weltkrieg. Die Waffen nieder! Jetzt!

Diskustierende: Jürgen Grässlin, Autor, Bundessprecher DFG-VK, Sprecher Aktion Aufschrei Susanne Grabenhorst, Ärztin, Vorsitzende IPPNW — Deutsche Sektion Jan van Aken, MdB, ehemaliger Waffen-Inspekteur Detlef Bald, Autor, Experte für Militär- und Sicherheitspolitik Moderation: Eggert Blum Im August 2014 jährt sich der

Veröffentlicht in Allgemein

426 Plakate gegen Krieg und Gewalt!

Der Plakatwettbewerb „100 Jahre Erster Weltkrieg: Die Waffen nieder! Jetzt!“ des gleichnamigen Bündnisses stieß auf eine enorme Resonanz: 5,7 Gigabyte in Form von 426 kamen am Ende zusammen. Von Stempeltechniken über Collagen bis hin zu reiner Typografie und Malerei war alles

Veröffentlicht in Allgemein

Underground – Ein Kunstprojekt

Der Kontur Kunstverein Stuttgart e. V. hat eine beachtenswerte Ausstellung in den Bunkeranlagen des Fort Schoenenbourg in Zusammenarbeit mit der Association des Amis de la Linge Maginot d’Alsace, dem Verein Kunsthalle Wil und dem Centre Européen d’Action Artistiques Contemporaires zusammengestellt.

Veröffentlicht in Allgemein

Verdun – eine Familiengeschichte

von Philippe Ressing Der Erste Weltkrieg begann vor 100 Jahren – ein Datum nur für Historiker? Die Auslagen der Buchhandlungen quellen über von Neuerscheinungen zum Thema. Aktuell wird die entscheidende Verantwortung deutscher Politiker am Krieg heruntergespielt – heute nennt man

Veröffentlicht in Allgemein